Wir sind der Lehrstuhl design of structures an der Fakultät für Architektur des Karlsruher Instituts für Technologie. Die Arbeit am dos konzentriert sich auf den Entwurf von Tragwerken und kombiniert Forschung an innovativen Materialien und Bausystemen, insbesondere im Kontext digitaler Werkzeuge und computergestützter Technologien, um nachhaltige und ressourceneffiziente Lösungen für das Bauwesen und der Architektur zu entwickeln.
Unser Ziel ist es, integrative Lösungen für den Hochbau zu schaffen, sowie neue strukturelle Konzepte durch Design, Prototyping und digitale Technolgie zu erforschen.

Um die Aufenthaltsqualität auf dem Platz zu verbessern und damit auch die Innenstadt Ost attraktiv weiterzuentwickeln, war es ein Anliegen des KIT und der Stadt Karlsruhe, den entsprechenden Bedarf an Möblierung und Beschattung durch einen kreativen und innovativen Ansatz im Rahmen eines Forschungsprojekts am KIT zu lösen. Als Resultat entstand komorebi.
Mehr Info..._KIT-IEB-DDF_rdax_1024x682_98p.jpg)
Der Forschungsdemonstrator ReSidence stellt ein hybrides Bausystem vor, das eine lokale, zirkuläre Bioökonomie fördert. Durch die Schaffung geschlossener Materialkreisläufe adressiert das Projekt zentrale Herausforderungen im Bauwesen.
Mehr Info...
Happy to have our colleague David Andersson Largueche present our most recent paper on our project The ReGrow Timber Canopy at the Design Modelling Symposium in Kassel.
Mehr Info...
Bei „Play! Indoors“ wird in Zusammenarbeit mit Studierenden des Bauingenieurwesens eine Entwurfsaufgabe bearbeitet. Die Entwürfe werden in gemischten Gruppen entwickelt. Ziel dieses Kurses ist die Studierenden beider Fachrichtung auf einem interdisziplinaren Spektrum auszubilden.
Mehr Info...
Im Seminar Building & Structure werden die Funktions- und Wirkungsweisen des Tragwerksentwurfs untersucht. Dabei wird näher auf die Anwendung von Materialien wie Holz, Stahl, Beton und Lehm und deren Einschränkungen eingegangen.
Mehr Info...
Im Seminar „Form and Structure" werden spezielle Themen der Tragwerksplanung wie Formfindung, Optimierung, Geometriebearbeitung und Architekturgeometrie behandelt.
Mehr Info...
Es werden die grundlegenden und allgemeinen Prinzipien des Verhaltens von Baustoffen und des Tragverhaltens vermittelt, denen Bauwerke ausgesetzt sind und denen sie tragen müssen. Mathematische und physikalische Grundkenntnisse werden auf die Erfassung und Beschreibung der Lastabtragung in Bauwerken angewendet.
Mehr Info...