Tragwerkslehre

Vorlesung
Im Modul Tragwerkslehre werden sowohl die grundlegenden Funktions- und Wirkungsweisen der wesentlichen unterschiedlichen Tragwerke (physikalische und technische Grundlagen) als auch die Bedeutung des Tragwerksentwurfs im architektonischen Entwurfsprozess im Hinblick auf Form, Funktion, Nachhaltigkeit und Gestalt vermittelt.
Regeltermin: Do. 9:45 bis 11:15 Uhr
1. Treffen: Do. 30.10.2025, 9:45 Uhr
Prüfungstermine:
Hauptprüfung: Do. 26.02.2026
Nachprüfung: Di. 07.04.2026
Übung
Im Rahmen der Lehrveranstaltung zur Tragwerkslehre sind zusätzlich drei Studiobetreuungen (jeweils ca. 4 Stunden), zwei Zwischenpräsentationen („Pin-Ups“, jeweils ca. 8 Stunden) sowie eine Schlusspräsentation (ca. 8 Stunden) vorgesehen.
Die Prüfungszulassung setzt sowohl die erfolgreiche tragwerksplanerische Durcharbeitung des Entwurfs als auch das Bestehen der wöchentlichen Hausübungen voraus.
Regeltermin: Do. 11:30 bis 13:00 Uhr
1. Treffen: Do. 30.10.2025, 11:30 Uhr
Prüfungstermine:
Hauptprüfung: Do. 26.02.2026
Nachprüfung: Di. 07.04.2026