Lehrveranstaltungen WS24/25

Form, Geometrie und Material sind untrennbare Aspekte in der Kunst des Tragwerkentwerfens.  Diese Bausteine zusammenzubringen bedeutet, die aktuellen Herausforderungen der Tragwerksplanung, des design of structures, auf effiziente und nachhaltige Weise anzugehen. Das Ziel bei dos ist es, die materialübergreifenden Grundlagen der Tragwerksplanung und des Bauwesens zu vermitteln.

WS2526 Tragwerkslehre
Tragwerkslehre

Es werden die grundlegenden und allgemeinen Prinzipien des Verhaltens von Baustoffen und des Tragverhaltens vermittelt, denen Bauwerke ausgesetzt sind und denen sie tragen müssen. Mathematische und physikalische Grundkenntnisse werden auf die Erfassung und Beschreibung der Lastabtragung in Bauwerken angewendet.

Mehr Info...
Building & Structure WS2526
Building & Structure

Im Seminar Building & Structure werden die Funktions- und Wirkungsweisen des Tragwerksentwurfs untersucht. Dabei wird näher auf die Anwendung von Materialien wie Holz, Stahl, Beton und Lehm und deren Einschränkungen eingegangen.

Mehr Info...
WS2526 Down to Earth
Down to Earth

„Down to Earth“ ist eine Ringvorlesung zum Thema Lehmbau, organisiert vom Dachverband Lehm e. V. in Zusammenarbeit mit Universitäten und Partnern aus der Industrie. Wöchentlich finden Vorträge zu einem breiten Themenspektrum über den Baustoff Lehm statt.

Mehr Info...
Entwerfen und Konstruieren
Entwerfen & Konstruieren

Im Seminar Building & Structure werden die Funktions- und Wirkungsweisen des Tragwerksentwurfs untersucht. Dabei wird näher auf die Anwendung von Materialien wie Holz, Stahl, Beton und Lehm und deren Einschränkungen eingegangen. Zudem werden Sonderbauwerke und deren Tragmechanismen untersucht und analysiert, was die Entwicklung der Entwürfe unterstützt.

Mehr Info...
BaustoffeHolzbau.001.jpg
Baustoffe und materialgerechte Konstruktionen des Holzbaus

Das interdisziplinäre Seminar „Baustoffe und materialgerechte Konstruktionen des Holzbaus“ behandelt den Baustoff Holz, die daraus abgeleiteten Bauprodukte und deren materialgerechten Einsatz. Dabei werden Problematiken im Holzbau und deren Hintergründe besprochen, sowie Methoden abgeleitet, wie in der Praxis robuste, zuverlässige Holzbaudetails entwickelt werden können.

Mehr Info...