Wir sind der Lehrstuhl design of structures an der Fakultät für Architektur des Karlsruher Instituts für Technologie. Die Arbeit am dos konzentriert sich auf den Entwurf von Tragwerken und kombiniert Forschung an innovativen Materialien und Bausystemen, insbesondere im Kontext digitaler Werkzeuge und computergestützter Technologien, um nachhaltige und ressourceneffiziente Lösungen für das Bauwesen und der Architektur zu entwickeln.

Unser Ziel ist es, integrative Lösungen für den Hochbau zu schaffen, sowie neue strukturelle Konzepte durch DesignPrototyping und digitale Technolgie zu erforschen. 

Neuigkeiten

.
Komorebi

Um die Aufenthaltsqualität auf dem Platz zu verbessern und damit auch die Innenstadt Ost attraktiv weiterzuentwickeln, war es ein Anliegen des KIT und der Stadt Karlsruhe, den entsprechenden Bedarf an Möblierung und Beschattung durch einen kreativen und innovativen Ansatz im Rahmen eines Forschungsprojekts am KIT zu lösen. Als Resultat entstand komorebi.

Mehr Info...
.
ReSidence

Der Forschungsdemonstrator ReSidence  stellt ein hybrides Bausystem vor, das eine lokale, zirkuläre Bioökonomie fördert. Durch die Schaffung geschlossener Materialkreisläufe adressiert das Projekt zentrale Herausforderungen im Bauwesen.

Mehr Info...
.
Design Modelling Symposium

Happy to have our colleague David Andersson Largueche present our most recent paper on our project The ReGrow Timber Canopy at the Design Modelling Symposium in Kassel.

Mehr Info...

Aktuelle Lehrveranstaltungen

.
Entwerfen & Konstruieren

Bei „Entwerfen und Konstruieren“ wird in Zusammenarbeit mit Studierenden des Bauingenieurwesens eine Entwurfsaufgabe bearbeitet. Die Entwürfe werden in gemischten Gruppen entwickelt. Ziel dieses Kurses ist die Studierenden beider Fachrichtung auf einem interdisziplinaren Spektrum auszubilden.

Mehr Info...
.
Baustoffe und materialgerechte Konstruktionen des Holzbaus

Die Studierenden können den Baustoff Holz und seine abgeleiteten Produkte materialgerecht im Bauwesen einsetzen und sind sich möglicher Problematiken, hervorgerufen durch die hygroskopischen, anisotropen, heterogenen und biologischen Eigenschaften von Holz, bewusst.

Mehr Info...
.
Tragwerkslehre

Im Modul Tragwerkslehre werden sowohl die grundlegenden Funktions- und Wirkungsweisen der wesentlichen unterschiedlichen Tragwerke als auch die Bedeutung des Tragwerksentwurfs im architektonischen Entwurfsprozess im Hinblick auf Form, Funktion, Nachhaltigkeit und Gestalt vermittelt.

Mehr Info...
.
Building & Structure

Im Seminar Building & Structure werden die Funktions- und Wirkungsweisen des Tragwerksentwurfs vor allem mit der spezifischen Untersuchung der Anwendbarkeit der Materialien Holz, Stahl und Beton genauer betrachtet.

Mehr Info...