Über dos

Wir sind der Lehrstuhl design of structures an der Fakultät für Architektur des Karlsruher Instituts für Technologie. Die Arbeit am dos konzentriert sich auf den Entwurf von Tragwerken und kombiniert Forschung an innovativen Materialien und Bausystemen, insbesondere im Kontext digitaler Werkzeuge und computergestützter Technologien, um nachaltige und ressourceneffiziente Lösungen für das Bauwesen und der Architektur zu entwickeln.

Unser Ziel ist es, integrative Lösungen für den Hochbau zu schaffen, sowie neue strukturelle Konzepte durch DesignPrototyping und digitale Technolgie zu erforschen. 

News and announcement

form and structure
Seminar: Form & Structure

Der Stegreif "Form & Structure: Structural skins" beginnt in der ersten Vorlesungswoche. Bei dem Stegreif werden die Methodiken von Grasshopper zur Tragwerksentwicklung in Form eines Workshops gelehrt.

Mehr Info
hang it
Seminarwoche: Hang it!

In der Seminarwoche 2023 gibt es wieder ein Kooperation zwischen dos und DDF. klingt auf den Link für mehr Info...

Erzähl mir mehr
Hiwi Plakat dos
Join dos

dos - design of structure sucht eine:n Hiwi für die Mitarbeit am Lehrstuhl!
Du bist interessiert, dann folge dem Link für mehr Info. 

Weiter für mehr Info
.
dos und DDF in Bauwelt

Lest in der Bauwelt 21.2022 den Artikel über unser gemeinsames Projekt mit DDF. In dem Artikel wird die Forschung an den Baustoff Weide in Kombination mit Lehm/Erde, der beiden Professuren "Digital Design and Fabrication" (DDF) und "design of structures" (dos) des Karlsruher Instituts für Technologie, vorgestellt.

Hier: zum Online Artikel
Digital Design of Structures
Stegreif: Digital Design of Structures

Der Stegreif wird als Workshop ausgeführt. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der digitalen Formfindung und der parametrischen Strukturanalyse. Die Aufgabe wird in der Gruppe bearbeitet.

 

Mehr hier
.
InterTwig

InterTwig ist eine experimentelle Struktur, die Weide, ein kurzzyklisch nachwachsender Rohstoff, und Erde kombiniert. So soll das Potential neuer nachhaltigen Konstruktion basierend auf digitale Entwicklungs- und Fertigungsmethoden dargestellt werden.

Weiter für mehr Info
Antrittsvorlesung Riccardo La Magna
Antritsvorlesung Prof. Dr.-Ing Riccardo La Magna

Am 25.05.22 findet um 19 Uhr im Egon Eiermann Hörsaal die Antrittsvorlesung von Prof. Dr.-Ing. Riccardo La Magna statt. Im Anschluss ist im Foyer und im Pavillon im Innenhof Afterparty mit DJ, Getränken und Snack. 

digital craft dos
Seminarwoche SoSe 2022: digital craft

Seminarwoche 2022: In Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl Digital Design an Fabrication (DDF), wird ein Projekt für das Fest 2022 in Karlsruhe geplant. Teilnehmen kann jede:r auch aus fachfremden Fakultäten. Mehr Infos folgen in Kürze. 

Zeig mir mehr
form and structure dos
Seminar: form and structure

SoSe 2022: Das Seminar form and structure ist ein Seminar sowohl für Master Studierende sowie Bachelor Studierende. Mit der Hilfe von computergestützten Methodiken, wird die Formfindung von Tragwerken gemeinsam erlernt. Starttermin ist der 19.04.22 um 11:30 Uhr. Raum R221 Gebäude 20.40.

Mehr Info...
buidling and structure dos
Seminar: building and structure

SoSe 2022: Das Seminar building and structure ersetzt das Masterpflichtmodul Tragwerksplanerische Entwurfsvertiefung. In insgesamt 13 Einheiten wird ein tieferer Einblick in den Entwurf von Tragwerken geworfen. Starttermin ist am 20.04.22 um 17:30 Uhr. In Hörsaal 9 Gebäude 20.40

Hier geht's weiter
Hallo dos - Design of Structure

Die Professur Tragkonstruktionen heißt jetzt design of structures, kurz dos. Auf dieser Seite findet ihr alle Informationen zu Forschung, Lehre und wer wir sind.

Was?
Prüfung Tragko 3. Semester

Liebe Student:innen dieses Jahr findet die Prüfung online statt. Anmeldung und Infos findet ihr unter dem Link weiter unten.

Tell me more