Building & Structure

Im Seminar Building & Structure werden die Funktions- und Wirkungsweisen des Tragwerksentwurfs untersucht. Dabei wird näher auf die Anwendung von Materialien wie Holz, Stahl, Beton und Lehm und deren Einschränkungen eingegangen. Mehr Info...
Grundlagen der Tragwerkslehre

Es werden die grundlegenden und allgemeinen Prinzipien des Verhaltens von Baustoffen und des Tragverhaltens vermittelt, denen Bauwerke ausgesetzt sind und denen sie tragen müssen. Mathematische und physikalische Grundkenntnisse werden auf die Erfassung und Beschreibung der Lastabtragung in Bauwerken angewendet. Mehr Info...
Form & Structure

Im Seminar „Form and Structure" werden spezielle Themen der Tragwerksplanung wie Formfindung, Optimierung, Geometriebearbeitung und Architekturgeometrie behandelt. Mehr Info...
Play! Indoors

Bei „Play! Indoors“ wird in Zusammenarbeit mit Studierenden des Bauingenieurwesens eine Entwurfsaufgabe bearbeitet. Die Entwürfe werden in gemischten Gruppen entwickelt. Ziel dieses Kurses ist die Studierenden beider Fachrichtung auf einem interdisziplinaren Spektrum auszubilden. Mehr Info...
Building & Structure

Im Seminar Building & Structure werden die Funktions- und Wirkungsweisen des Tragwerksentwurfs vor allem mit der spezifischen Untersuchung der Anwendbarkeit der Materialien Holz, Stahl und Beton genauer betrachtet. Mehr Info...
Tragwerksehre

Im Modul Tragwerkslehre werden sowohl die grundlegenden Funktions- und Wirkungsweisen der wesentlichen unterschiedlichen Tragwerke als auch die Bedeutung des Tragwerksentwurfs im architektonischen Entwurfsprozess im Hinblick auf Form, Funktion, Nachhaltigkeit und Gestalt vermittelt. Mehr Info...
Entwerfen & Konstruieren

Bei „Entwerfen und Konstruieren" wird in Zusammenarbeit mit Studierenden des Bauingenieurwesens eine Entwurfsaufgabe bear-beitet. Die Entwürfe werden in gemischten Gruppen entwickelt. Ziel dieses Kurses ist die Studierenden beider Fachrichtung auf einem interdisziplinaren Spektrum auszubilden. Mehr Info...
Baustoffe und materialgerechte Konstruktionen des Holzbaus

Die Studierenden können den Baustoff Holz und seine abgeleiteten Produkte materialgerecht im Bauwesen einsetzen und sind sich möglicher Problematiken, hervorgerufen durch die hygroskopischen, anisotropen, heterogenen und biologischen Eigenschaften von Holz, bewusst. Mehr Info...
WEarth It!

Im Rahmen des Seminars "WEarth it! Horizontal spannender Lehm" sollen die fundamentalen Eigenschaften des Baustoffs Lehm erläutert, seine Grenzen erforscht und durch die synergistische Verbindung mit Holz innovative horizontale Bauelemente entwickelt werden. Mehr Info...
Form & Structure
Im Seminar „Form and Structure" werden spezielle Themen der Tragwerksplanung wie Formfindung, Optimierung, Geometriebearbeitung und Architekturgeometrie behandelt. Mehr Info...
Rise Above

Das Entwerfen eines Aussichtturmes geschieht meist in enger Zusammenarbeit zwischen Architekt:innen und Bauingenieur:innen. So eine Aufgabe erwartet euch in diesem interdisziplinären Seminar: bei „Rise Above“ wird in Zusammenarbeit mit Studierenden des Bauingenieurwesens der Entwurf eines Aussichtturmes in Holzbauweise bearbeitet. Mehr Info...
Building & Structure

Im Seminar Building & Structure werden die Funktions- und Wirkungsweisen des Tragwerksentwurfs vor allem mit der spezifischen Untersuchung der Anwendbarkeit der Materialien Holz, Stahl und Beton genauer betrachtet. Mehr Info...
DomeCrafters
Design & build with elastic bending

Das Seminar DomeCrafters beschäftigt sich mit biege-aktiven Holzkonstruktionen, von der Planung bis zur Realisierung. Mehr Info...
Baustoffe und materialgerechte Konstruktionen des Holzbaus

Die Studierenden können den Baustoff Holz und seine abgeleiteten Produkte materialgerecht im Bauwesen einsetzen und sind sich möglicher Problematiken, hervorgerufen durch die hygroskopischen, anisotropen, heterogenen und biologischen Eigenschaften von Holz, bewusst. Mehr Info...
Entwerfen und Konstruieren

Bei „Entwerfen und Konstruieren“ wird in Zusammenarbeit mit Studierenden des Bauingenieurwesens eine Entwurfsaufgabe bearbeitet. Die Entwürfe werden in gemischten Gruppen entwickelt. Ziel dieses Kurses ist die Studierenden beider Fachrichtung auf einem interdisziplinaren Spektrum auszubilden. Mehr Info...
Building & Structure

Im Seminar Building & Structure werden die Funktions- und Wirkungsweisen des Tragwerksentwurfs vor allem mit der spezifischen Untersuchung der Anwendbarkeit der Materialien Holz, Stahl und Beton genauer betrachtet. Mehr Info...
Tragwerkslehre

Im Modul Tragwerkslehre werden sowohl die grundlegenden Funktions- und Wirkungsweisen der wesentlichen unterschiedlichen Tragwerke (physikalische und technische Grundlagen) als auch die Bedeutung des Tragwerksentwurfs im architektonischen Entwurfsprozess im Hinblick auf Form, Funktion, Nachhaltigkeit und Gestalt vermittelt. Mehr Info...
Form & Structure: structural skins

Im Seminar "Form and Structure – Structural Skins" werden spezielle Themen der Tragwerksplanung wie Formfindung, Optimierung, Geometriebearbeitung und Fassaden behandelt. Mehr Info...
Seminarwoche: Hang it!

Dieser Kurs bietet eine Einführung in den rechnergestützten Entwurf durch die strukturelle Analyse und Simulation von Zugtragwerken. Mehr Info...
Seminar: Hard Core

Im Rahmen des Forschungsprojektes „Typologische Resilienz“ untersuchen wir die Potentiale der Umnutzung von leerstehenden Bürobauten zu Wohnzwecken. Mehr Info...
Building & Structure

Im Seminar Bau & Struktur werden die Funktions- und Wirkungsweisen des Tragwerksentwurfs vor allem mit der spezifischen Untersuchung der Anwendbarkeit der Materialien wie Holz, Stahl und Beton genauer betrachtet. Mehr Info...
Entwerfen & Konstruieren

Im Seminar „Entwerfen und Konstruieren“ wird in Zusammenarbeit mit Studierenden des Bauingenieurwesens eine Entwurfsaufgabe bearbeitet. Mehr Info...